Datenschutzhinweise
Stand 25. Mai 2018
Verantwortlicher für diese
Website sowie Newsletter ist die

Wir informieren Sie („Sie“, „Nutzer“) in diesen Datenschutzhinweisen
darüber, wie wir als Verantwortlicher personenbezogene Daten von
Ihnen verarbeiten und welche Rechte Sie als Betroffener haben.
Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften geschützt.
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf
unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten
Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen
systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden:
Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser
und anfragende Domain sowie die IP-Adresse, Referrer, Art des
Browsers und das Betriebssystem.
1.1. Cookies
Die Website verwendet an mehreren Stellen so
genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies
helfen uns bei der Identifizierung besonders beliebter Bereiche
unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Website
genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie
verbessern. Cookies können genutzt werden um festzustellen, ob von
Ihrem Browser bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden
hat. Diese Cookies ermöglichen es, ihren Browser zu identifizieren,
nicht aber den Bezug zu einer Person herzustellen.
Falls Sie nicht möchten,
dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, müssen Sie die
entsprechende Option in den Einstellungen Ihres Browsers
deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können im jeweiligen
Browser gelöscht werden.
Für ergänzende Informationen zu den von Google
Analytics gesetzten Cookies siehe auch Kapitel 2.1.
2. Nutzung und Weitergabe
personenbezogener Daten
Wir können Ihre Daten und Ihre Kontaktdaten zur
Bewerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, wenn wir
davon ausgehen, dass Sie unsere Produkte und Dienstleistungen
interessieren. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der
Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO).
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur
Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese weiterhin zur
Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener
Verträge, für die technische Administration und zur Spam-Abwehr.
Sofern Sie sich für einen unserer
E-Mailverteiler angemeldet und uns Ihre Einwilligung erteilt haben,
verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von regelmäßigen
Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen,
einschließlich Eventankündigungen bzw. Themen-Newslettern, die Sie
abonniert haben, per E-Mail („Newsletter“, Art. 6 (1) lit. a
DS-GVO).
Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Hierzu ist in jedem Newsletter ein Abmeldelink vorgesehen. Sie
können sich auch abmelden, indem Sie uns mit der E-Mailadresse, mit
der Sie Newsletter empfangen, eine E-Mail an info@yaxx.com schicken.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung und
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft
jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie uns die Nutzung der o.g. Daten
untersagen, können wir eine vollumfängliche Nutzung unserer Website,
einschließlich Online-Shop, Diskussionsforum, und Wiki nicht mehr
gewährleisten.
2.1. Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Wir verwenden „Google Analytics“ des Anbieters
„Google“ (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem auf
die Bedürfnisse unserer Benutzer zugeschnittenen Betrieb unseres
Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 (1) lit. f. DS-GVO).
Google verwendet hierfür Cookies. Die in
den Cookies gespeicherten und mit den Cookies erlangten
Informationen über Verwendung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics mit
IP-Anonymisierung ein: Die IP-Adresse der Nutzer wird von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese
Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um
Berichte über die Aktivitäten innerhalb dieser Website
zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieser Website
zusammenhängende Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei
können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der
Nutzer erstellt werden.
Die erhobenen Daten werden unter dem EU-US
Privacy Shield, und damit unter der Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten, in die USA übermittelt. Das
entsprechende Zertifikat kann unter der folgenden Adresse abgerufen
werden:
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies
durch eine Einstellung in ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Die Nutzer
können zudem die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie
erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
unterbinden, indem sie das unter folgender Adresse verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb
von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um
die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website
zukünftig zu verhindern:
Google Analytics deaktivieren
Dabei wird ein Opt-Out-Cookiein
dem Browser auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies,
müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung
durch Google sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten
können deren Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
entnommen werden. Dort lassen sich im sog. „Datenschutzcenter“ auch
die Einstellungen verändern, mit denen die eigenen Daten verwaltet
und geschützt werden können.
2.2 Google Maps
Wir verwenden „Google Maps“, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von „Google Maps“
des Anbieters „Google“ (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043) werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen
durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt – die
Verarbeitung kann in den USA erfolgen. Zu diesen erhobenen Daten
können auch die IP-Adresse und Standortdaten gehören. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den
Datenschutzhinweisen
(https://policies.google.com/privacy?hl=de)
entnommen werden. Dort lassen sich im sog. „Datenschutzcenter“ auch
die Einstellungen verändern, mit denen die eigenen Daten verwaltet
und geschützt werden können.
2.3 Einsatz von YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a.
den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit
Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA.
YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf einigen unserer
Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie
die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer
Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den
YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt.
Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer
Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei
YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem
persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B.
Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information
ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung
verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus
ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen
YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies
der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur
Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube
(Google) finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.4 Verwendung von
Facebook-Plugins Diese
Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen
Netzwerkes Facebook , das von der Facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben wird. Die
Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales
Plug-in von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen findest
Du hier: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie Seite unseres Webauftritts aufrufen,
die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem
in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält
Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto
besitzt oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich IP- Adresse) wird von Ihrem Browser
direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort
gespeichert.
Sind
Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer
Website Ihrem Facebook- Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button
betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf
Facebook veröffentlicht und Ihrem Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese
Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu
werden von Facebook Nutzungs- , Interessen- und Beziehungsprofile
erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die
Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene
Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über
unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet,
müssen Sie sich vor Deinem Besuch unserer Website bei Facebook
ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie
Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
3. Dauer der Speicherung
Die Löschung der bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der
Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn
ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
4. Ihre Rechte
Sie haben nach den gesetzlichen Vorgaben
folgende Rechte: Recht
auf Auskunft über die Sie betreffenden persönlichen Daten
Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden
persönlichen Daten
Recht auf Löschung der Sie betreffenden persönlichen Daten
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu
Ihrer Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
informieren. Ihr
Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede
und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung
nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte
Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den o.g.
Verantwortlichen.
Sie
haben darüber hinaus das Recht, sich mit einer Beschwerde an die
zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
5. Hosting und
Server-Logdateien Wir
nehmen die folgenden Hosting-Leistungen der Firma All-Inkl.com
(ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich,
Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf) in Anspruch: Infrastruktur-
und Plattformdienstleistungen, Speicherplatz und Datenbankdienste,
Versand von Emails, sowie die damit in Zusammenhang stehenden
erforderlichen Sicherheits- und Serviceleistungen. Grundlage hierfür
ist unserer berechtigtes Interesse an einem sicheren und
zuverlässigen Betrieb unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 (1) lit. f
DS-GVO und Art. 28 DS-GVO.
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einem sicheren und störungsfreien Betrieb unseres
Onlineangebots im Sinne des Art. 6 (1) lit. f. DS-GVO Daten über
jeden Zugriff auf unsere Website und speichern diese in sog.
Server-Logdateien. Zu den dabei erhobenen Zugriffsdaten gehören Ihre
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur
GMT, die konkret besuchte Seite, http-Statuscode, übertragene
Datenmenge, Referrer (die verweisende Webseite), Art des Browsers
sowie das Betriebssystem.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Logdateien des Servers werden aus Gründen
der Rechts- und Betriebssicherheit für eine Dauer von 30 Tagen
aufbewahrt und danach gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, die
als Nachweis, etwa in Rechtsfragen, benötigt werden. Diese Daten
werden dann erst nach abgeschlossener Klärung gelöscht.
6. Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten
durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen
Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich
sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige
Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir
Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen |